Datenschutzbestimmungen

Verantwortlich
Aldera Resort
Cruz del Defensor
Asunción
Paraguay

Telefon: +595 (0) 986 293 444
FAX: +49 (0) 8106 999 554 9
E-Mail: info@ecovita-country.com
Internet: https://www.ecovita-country.com

Die Firma Agri Terra Kg wird vertreten durch: Generaldirektor Herr. Carsten Pfau und Geschäftsführerin Sr. Michael Pfau
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): Carsten Pfau

Impressum:

Grundlegend

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.

Der Websitebetreiber nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website zu Änderungen an dieser Datenschutzerklärung führen können, empfehlen wir Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden sich in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können, z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Sie können diese Website auch besuchen, ohne persönliche Daten anzugeben. Um unser Online-Angebot zu verbessern, speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugangsdaten zu dieser Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Aufgrund der Anonymisierung der Daten ist es nicht möglich, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Arten der verarbeiteten Daten:
Inventardaten (z. B. Namen, Adressen).
Kontaktinformationen (z. B. E-Mail, Telefonnummern).
Inhaltsdaten (z. B. Texteingabe, Fotos, Videos).
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen).

Kategorien von betroffenen Personen
Besucher und Nutzer des Online-Angebots (im Folgenden auch zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet).

Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung des Online-Angebots, seiner Funktionen und Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Sicherheitsmaßnahmen.
Messung der Reichweite/Marketing

Einschlägige Rechtsgrundlagen
Gemäß § 13 der DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung. Wenn die Rechtsgrundlage nicht in der Datenschutzerklärung angegeben ist, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung der Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erbringung unserer Leistungen und zur Durchführung von vertraglichen Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen § 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Erfordern lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten, so findet Artikel 6 Absatz 1 des Datenschutzgesetzes Anwendung. 1 Lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Kontakt-Formular
Die mit dem Kontaktformular übermittelten Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, werden gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail ist für den Widerruf ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge wird durch den Widerruf nicht berührt.

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit zur Speicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau gemäß Artikel 32 DSGVO zu gewährleisten, wobei wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten und die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen berücksichtigen.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten durch die Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten sowie des Zugangs, der Eingabe, der Offenlegung, der Gewährleistung der Verfügbarkeit und der Trennung der Daten. Darüber hinaus haben wir Verfahren eingeführt, um die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen, die Löschung von Daten und die Reaktion auf gefährdete Daten sicherzustellen. Darüber hinaus berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung und Auswahl von Hardware, Software und Verfahren nach dem Prinzip des Datenschutzes durch die Gestaltung der Technik und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (§ 25 DSGVO).

Messung von Reichweite und Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die von unserem Server oder von einem Drittserver an den Browser des Nutzers übermittelt werden. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Die Verwendung von Cookies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Wenn Sie nicht möchten, dass auf Ihrem Endgerät Cookies zur Reichweitenmessung gespeichert werden, können Sie der Verwendung dieser Dateien hier widersprechen:

Cookies-Deaktivierungsseite des Netzwerks Werbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Seite zur Deaktivierung von Cookies auf der US-Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Seite zur Deaktivierung von Cookies auf der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Die meisten gängigen Browser bieten die Möglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Zusammenarbeit mit Verarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese weitergeben oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, eine gesetzliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Vermittlern, Webhostern etc.)

Beauftragen wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf der Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“, erfolgt dies auf der Grundlage von § 28 DSGVO.

Zugangsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. der Websiteprovider, erheben auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (vgl. § 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Website-Server. Auf diese Weise werden die folgenden Daten erfasst:

Besuchte Website
Zeitpunkt des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Bytes
Quelle/Verweis, über die Sie auf die Website gelangt sind
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logdateien werden maximal 7 Tage lang gespeichert und dann gelöscht. Die Daten werden aus Sicherheitsgründen gespeichert, z.B. um Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen die Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden, sind sie bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Aufbewahrungsfrist für Beiträge und Kommentare
Beiträge und Kommentare werden gespeichert, ebenso wie zugehörige Daten wie IP-Adressen. Die Inhalte verbleiben auf unserer Website, bis sie vollständig entfernt wurden oder aus rechtlichen Gründen entfernt werden mussten.

Die Speicherung von Nachrichten und Kommentaren erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail ist für den Widerruf ausreichend. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge wird durch den Widerruf nicht berührt.

Unterkunft
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Online-Angebots einsetzen.

Dabei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Bezug auf. Art. 28 DSGVO (Abschluss des Auftragsverarbeitungsvertrages).

Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Schnittstelle verwalten können (und so z.B. Google Analytics und andere Google Marketing Services in unser Online-Angebot integrieren). Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Nutzerdaten. Hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Informationen zu den Google-Diensten verwiesen. Leitlinien für die Verwendung: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Google Universal Analytics
Wir verwenden Google Analytics in Form von „Universal Analytics“. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Basis einer pseudonymen Nutzerkennung erfolgt und so ein pseudonymes Nutzerprofil mit Nutzungsinformationen von verschiedenen Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“).

Google Analytics
Diese Website nutzt personenbezogene Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet. und dort gespeichert.

Google LLC hält sich an die europäische Datenschutzgesetzgebung und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Diese Website verwendet die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse des Nutzers wird innerhalb der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums sowie in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die ungekürzte IP-Adresse zunächst an einen Server von Google in den USA übertragen. und wird dort abgekürzt. Durch diese Kürzung wird der persönliche Bezug zu Ihrer IP-Adresse aufgehoben. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt.

Im Rahmen der Vereinbarung über den Auftragsdatenvertrag, den wir als Betreiber der Website mit der Google Inc. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um die Nutzung und Aktivität der Website zu analysieren und um Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Internetnutzung zu erbringen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden verwendet, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auszuwerten, z.B. um Reports über die Website-Aktivitäten zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren. Es kann nicht garantiert werden, dass Sie alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen nutzen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Darüber hinaus können Sie ein Browser-Plugin verwenden, um zu verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. übermittelt werden. und gesendet von Google Inc. verwendet werden. Der folgende Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können auch verhindern, dass Google Analytics Daten über Sie auf dieser Website erfasst, indem Sie auf diesen Link klicken (WICHTIG: fügen Sie den Opt-out-Link ein). Wenn Sie auf den obigen Link klicken, laden Sie einen „Opt-out-Cookie“ herunter. Daher sollte Ihr Browser die Speicherung von Cookies zu diesem Zweck generell zulassen. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, müssen Sie bei jedem Besuch dieser Website erneut auf den Link klicken.

Weitere Informationen über die Verwendung von Daten durch Google Inc. finden Sie hier:

https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (von Google-Partnern erfasste Daten)
https://adssettings.google.de/authenticated (Konfiguration der Ihnen angezeigten Anzeigen)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in der Werbung)

Zielgruppenschulung mit Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um die in den Werbediensten von Google und seinen Partnern eingeblendeten Anzeigen nur Nutzern zu zeigen, die auch Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder bestimmten Produkten auf Basis der besuchten Webseiten) aufweisen, die wir an Google weitergeben (sog. „Remarketing“ oder „Google Analytics Audiences“). Mit Hilfe von Remarketing Audiences wollen wir außerdem sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen.

Google AdWords und Konversionsmessung
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des § 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). DSGVO) die Dienste von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet daher eine Garantie für die Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Wir nutzen die Online-Marketing-Methode „AdWords“ von Google, um Anzeigen im Werbenetzwerk von Google zu platzieren (z. B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten usw.), so dass sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Auf diese Weise können wir Anzeigen für und innerhalb unseres Online-Angebots gezielter anzeigen, um den Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die ihren Interessen entsprechen könnten. Wird einem Nutzer beispielsweise Werbung für Produkte angezeigt, für die er sich in anderen Online-Angeboten interessiert hat, spricht man von „Remarketing“. Zu diesem Zweck werden beim Zugriff auf unsere Website und andere Websites, auf denen das Google-Werbenetzwerk aktiv ist, von Google direkt ein Code ausgeführt und sogenannte (Re-)Marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch „Web Beacons“ genannt) in die Website integriert. Mit ihrer Hilfe wird ein individueller Cookie, d.h. eine kleine Datei, auf dem Gerät des Nutzers gespeichert (anstelle von Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird festgehalten, welche Webseiten der Nutzer besucht hat, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er angeklickt hat, sowie technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, die verweisenden Webseiten, den Zeitpunkt des Besuchs und weitere Daten über die Nutzung des Online-Angebots.

Darüber hinaus erhalten wir ein individuelles „Conversion Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies erhaltenen Informationen werden von Google verwendet, um Konversionsstatistiken für uns zu erstellen. Wir kennen jedoch nur die anonyme Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die den Nutzer persönlich identifizieren.

Die Nutzerdaten werden innerhalb des Google-Werbenetzwerks pseudonymisiert verarbeitet. Das bedeutet, dass Google z.B. nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse des Nutzers speichert oder verarbeitet, sondern die entsprechenden Daten auf der Basis von Cookies innerhalb pseudonymer Nutzerprofile verarbeitet. Mit anderen Worten: Aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine bestimmte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Eigentümer des Cookies, unabhängig davon, wer der Eigentümer des Cookies ist. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer Google ausdrücklich die Erlaubnis erteilt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf den Servern von Google in den USA gespeichert.

Weitere Informationen über die Datennutzung durch Google, Einstellungen und Opt-out-Optionen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) und in den Einstellungen für die Anzeigenschaltung von Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Nutzung der Remarketing-Funktion oder „ähnliche Zielgruppen“ der Google Inc.
Der Anbieter nutzt die Remarketing-Funktion oder „ähnliche Zielgruppen“ der Google Inc. auf der Website. („Google“). Mit dieser Funktion kann der Anbieter gezielt Werbung an Website-Besucher richten, indem er personalisierte Anzeigen schaltet, die auf den Interessen der Besucher der Website des Anbieters basieren, wenn diese andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen. Google verwendet so genannte Cookies, um eine Analyse der Website-Nutzung durchzuführen, die die Grundlage für die Erstellung von interessenbezogener Werbung bildet.

Zu diesem Zweck speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Website-Besucher. Diese Nummer wird verwendet, um die Besuche auf der Website sowie anonyme Daten über die Nutzung der Website zu erfassen. Es werden keine persönlichen Daten der Besucher der Website gespeichert. Wenn Sie anschließend eine andere Website im Google Display-Netzwerk besuchen, werden Ihnen Anzeigen angezeigt, die wahrscheinlich die Produktbereiche und Informationen berücksichtigen, die Sie zuvor aufgerufen haben. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie diesem Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Dritte deaktivieren, indem Sie die Opt-Out-Seite der Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org/choices/ besuchen und die dort bereitgestellten zusätzlichen Opt-Out-Informationen anwenden. Weitere Informationen über Google Remarketing und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Bot-Erkennung, z.B. für Online-Formulareinträge („ReCaptcha“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Datenschutzhinweis: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Maps
Wir integrieren Karten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Zustimmung erhoben werden (in der Regel im Rahmen der Konfiguration ihrer mobilen Geräte). Die Daten können in den Vereinigten Staaten verarbeitet werden. Datenschutz: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Web-Schriftarten
Unsere Website verwendet Google Web Fonts. Der Anbieter ist Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Verwendung dieser Web Fonts ermöglicht es uns, Ihnen unsere Website so zu präsentieren, wie wir es wünschen, unabhängig von den lokal verfügbaren Schriftarten. Dazu werden die Google Web Fonts von einem Google-Server in den USA abgerufen. und die damit verbundene Übermittlung Ihrer Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie auf unserer Website besucht haben. Die Verwendung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 1 lit. f GDPR. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übermittlung unserer Website.

Google ist für das US-Datenschutzabkommen zertifiziert. und Europa „Privacy Shield“. Diese Datenschutzvereinbarung soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.

Weitere Informationen über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace und weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware, die von Hotjar Ltd („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, Europa) bereitgestellt wird. Mit Hotjar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die durch den „Tracking-Code“ und das „Cookie“ erzeugten Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website werden an die Server von Hotjar in Irland übertragen und dort gespeichert. Die folgenden Informationen werden durch den Tracking-Code erfasst: Geräteabhängige Daten

Die folgenden Informationen können von Ihrem Gerät und Browser aufgezeichnet werden:

Die IP-Adresse Ihres Geräts (wird anonym erfasst und gespeichert)
Ihre E-Mail-Adresse, einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens, sofern Sie uns diese über unsere Website zur Verfügung gestellt haben.
Bildschirmgröße des Geräts
Gerätetyp und Browserinformationen
Geografische Lage (nur Land)
Die bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Website
Benutzerinteraktionen
Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks)
Tastenanschläge
Daten zur Registrierung
Die folgenden Daten werden automatisch von unseren Servern erstellt, wenn Hotjar verwendet wird

Referenzbereich
Besuchte Seiten
Geografische Lage (nur Land)
Die bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
Hotjar verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Website-Nutzung zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung und der Internet-Auswertung der Website anzubieten. Hotjar nutzt auch Dienste von Drittanbietern, wie Google Analytics und Optimizely, um seine Dienste bereitzustellen. Diese Drittunternehmen können Informationen speichern, die Ihr Browser im Rahmen Ihres Besuchs auf der Website sendet, z. B. Cookies oder IP-Anfragen. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der oben genannten Daten durch Hotjar und seine Drittanbieter in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Die von Hotjar verwendeten Cookies haben unterschiedliche „Lebensdauern“; einige bleiben bis zu 365 Tage lang gültig, andere nur für die Dauer des aktuellen Besuchs.

Sie können die Datenerfassung durch Hotjar verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken und die dortigen Anweisungen befolgen: Hotjar Opt-out

Integration von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des § 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Angebote von Inhalten oder Diensten von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Feeds (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“), zu integrieren.

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse des Nutzers kennen, da sie ohne die IP-Adresse nicht in der Lage wären, die Inhalte an den Browser des Nutzers zu senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können auch so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch bekannt als „Web Beacons“) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Pixel-Tags“ können verwendet werden, um Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website auszuwerten. Pseudonyme Informationen können auch in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und können unter anderem technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Websites, die Zeit des Besuchs und andere Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots enthalten und mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden.

Online-Präsenz in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit Kunden, Interessengruppen und aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Dienstleistungen auf diesen Plattformen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Sofern in unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten von Nutzern, wenn sie mit uns über soziale Medien und Plattformen kommunizieren, z. B. wenn sie Beiträge auf unseren Online-Präsenzen schreiben oder uns Nachrichten schicken.

Verwendung von Facebook-Plugins für soziale Medien
Diese Website verwendet auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Onlineangebotes (im Sinne des § 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Facebook Social Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA). Die Inlays sind an dem Facebook-Logo oder den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Facebook-Farben (blau und weiß) zu erkennen. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Facebook Inc. erfüllt die europäische Datenschutzgesetzgebung und ist durch das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, die das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plug-in informiert die Facebook Inc. über die Tatsache, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Wenn Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, werden die oben genannten Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft.

Wenn Sie die Funktionen des Plug-ins nutzen, z.B. indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“, werden die entsprechenden Informationen auch an die Facebook Inc. übermittelt. übermittelt. Möchten Sie Facebook verhindern. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft sind, melden Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook ab und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen bezüglich der Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken vornehmen oder der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. Sie können die Einstellungen hier aufrufen:

Facebook-Profileinstellungen:

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Seite zur Deaktivierung von Cookies auf der US-Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Seite zur Deaktivierung von Cookies auf der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
In den Datenschutzrichtlinien von Facebook erfährst du, welche Daten Facebook zu welchem Zweck und in welchem Umfang erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte und Einstellungen du zum Schutz deiner Privatsphäre hast. Sie können sie hier finden: https://www.facebook.com/about/privacy/

Facebook Pixel, benutzerdefinierte Zielgruppen und Facebook Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. wenn Sie in der EU ansässig sind, der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird, eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie für die Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Schaltung von Werbeanzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu ermitteln. Dementsprechend nutzen wir das Facebook-Pixel, um von uns geschaltete Facebook-Werbeanzeigen nur solchen Facebook-Nutzern zu zeigen, die auch Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels wollen wir außerdem sicherstellen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir auch die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachverfolgen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend finden sich allgemeine Informationen zur Anzeige von Facebook-Werbeanzeigen in den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezifische Informationen und Details über das Facebook-Pixel und seine Funktionsweise finden Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Sie können der Erfassung durch das Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Schaltung von Facebook-Werbeanzeigen widersprechen. Um zu konfigurieren, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort den Anweisungen zur Einrichtung von nutzungsbasierter Werbung folgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen sind plattformunabhängig, d. h. sie gelten für alle Geräte, z. B. Desktops oder mobile Geräte.

Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies zu Werbezwecken über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und darüber hinaus auf der US-amerikanischen Website (http://www.aboutads.info/choices) oder der europäischen Website (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) ablehnen.

Twitter-Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Dienstes Twitter. Der Anbieter ist Twitter Inc, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft und in Ihrem Twitter-Feed veröffentlicht. Dabei werden die Daten an Twitter übermittelt. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter. Weitere Informationen sind in der Datenschutzrichtlinie von Twitter zu finden: https://twitter.com/privacy.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auf Twitter ändern: https://twitter.com/account/settings

Daten aus dem Bulletin
Um unseren Newsletter zu versenden, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Es ist notwendig, die angegebene E-Mail-Adresse zu überprüfen und die Zustimmung zum Erhalt des Newsletters zu erteilen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Die Verarbeitung der bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Um Ihr Abonnement zu widerrufen, senden Sie einfach eine formlose E-Mail oder melden Sie sich über den Link „Abmelden“ im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit bereits durchgeführter Datenverarbeitungen wird durch den Widerruf nicht berührt.

Die zur Einrichtung des Abonnements eingegebenen Daten werden im Falle einer Kündigung des Abonnements gelöscht. Wenn diese Daten zu anderen Zwecken und an anderen Orten an uns übermittelt worden sind, bleiben sie in unserem Besitz.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung sensibler Inhalte, die Sie an uns als Betreiber der Website übermitteln, verwendet unsere Website ein SSL- oder Verschlüsselungsprotokoll. TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass die Daten, die Sie über diese Website übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden können. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile „https://“ in Ihrem Browser und dem Vorhängeschloss-Symbol in der Browserzeile.

Dienstleistungen der Agentur
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen, die konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Softwareentwicklung/-beratung bzw. -pflege und -design, Kampagnen- und Prozessimplementierung/-manipulation, Serveradministration, Datenanalyse/-beratung und Schulungsleistungen umfassen.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Kundenstammdaten wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotos, Videos), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungsdaten und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten werden von uns grundsätzlich nicht verarbeitet, es sei denn, sie sind Teil einer Auftragsverarbeitung. Stakeholder sind unsere Kunden, potenzielle Kunden und deren Kunden, Nutzer, Besucher oder Mitarbeiter der Website sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung vertraglicher Leistungen, die Rechnungsstellung und unser Kundenservice. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Dienstleistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Notwendigkeit ihrer Erbringung hin. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrages überlassenen Daten richten wir uns nach den Weisungen des Kunden sowie den gesetzlichen Vorgaben zur Verarbeitung im Auftrag des Kunden nach dem Bundesdatenschutzgesetz. Art. 28 DSGVO und verarbeitet die Daten nicht für andere als die im Auftrag genannten Zwecke.

Wir löschen die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung und vergleichbarer Verpflichtungen. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 Jahre nach § 257 (1) HGB, 10 Jahre nach § 147 (1) AO). Bei Daten, die uns der Kunde im Rahmen eines Auftrages mitteilt, löschen wir diese nach Maßgabe der Auftragsvorgaben, grundsätzlich nach Abschluss des Auftrages.

Benutzerrechte
Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder zu löschen. Gegebenenfalls können Sie auch von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten
Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, es sei denn, Ihre Anfrage steht im Widerspruch zu einer gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung). Die von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gibt. Kann die Löschung nicht durchgeführt werden, weil die Daten für gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Recht auf Widerspruch
Die Nutzer dieser Website können jederzeit von ihrem Recht Gebrauch machen, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, sperren, löschen oder offenlegen lassen wollen oder wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: info@ecovita-country.com.