Fragen & Antworten
Hinweis: Die folgenden Ausführungen haben einen rein informativen Charakter.
Es gelten die Bestimmungen des Kaufvertrages und der Nutzungsordnung.
Wir gehen davon aus, dass die Detailplanungen 8-10 Monate in Anspruch nehmen werden (diese Arbeiten haben bereits begonnen). Dann geht die Bauphase los - Anfang 2024 werden die große Lagune und der Golfplatz entwickelt, da beides einen großen Einfluss auf die umliegende Entwicklung hat. Kurz danach werden die anderen Sportstätten und die Parkanlagen ausgebaut. Dies u.a. deshalb, damit neu gepflanzte Bäume bereits wachsen können, während wir den Wohnbereich entwickeln.
Parallel entwickeln wir bereits zu Beginn die große Allee, die quasi die Grenze zwischen Parkbereich und Wohnbereich darstellt, auch um die Zufahrt für Baumaschinen und Lastwagen zu erleichtern.
Die Entwicklung der Wohngebiete wird von Nord nach Süd erfolgen. Hier rechnen wir mit Start Anfang 2025. Eine Bebauung ist auch schon vorher möglich, jedoch würde man dann einen provisorischen Anschluss legen müssen, der gesondert abgerechnet werden müsste (die Höhe dieser Kosten hängt stark von der jeweiligen Lage des Grundstücks ab).
Es wird in drei Abschnitten entwickelt.
Stand: Mai 2023
Die Grundstücke innerhalb der grünen Markierung (ungefähre Markierung) sind "Natur pur". Auf diesen dürfen auch nur 15 % des Grundstücks bebaut werden (300 von 2.000 m2). Das Haus wird hier quasi in den Wald eingesetzt.
Ansonsten ist der rote Abschnitt darüber (ungefähre Markierung) auch sehr ruhig und in die Natur eingebettet.
Ein typisches Beispiel aus Brasilien, wie die Häuser im grün markierten Bereich aussehen könnten:
https://youtu.be/VrTsA5SQoBo
Vor allem auch die Abschnitte 139 bis 207 (alles große Grundstücke ab 2.000 m2) sind Natur pur und in den Wald eingebettet.
Die Grundstücke im roten Bereich sind alle etwas höher liegend und sehr ruhig, allerdings sind Sie dann etwas weit von der Lagune entfernt. Die Grundstücke zwischen dem grünen Bereich und der Lagune liegen auch etwas höher und besonders ruhig.
Grundsätzlich ist in der gesamten Anlage kein übermäßiger Lärm zu erwarten. Etwas "laut und lebendig" könnte es höchstens um die Lagune herum werden, wenn die Anwohner den Strand nutzen und dabei Musik hören.
Der nächste große Flughafen ist in Asunción. Von diesem Flughafen wird kein Lärm zu hören sein. Der einzige Fluglärm könnte von den Privatflugzeugen kommen, die gelegentlich landen. Da die Landebahn von mehreren Baumreihen eingesäumt ist und bewusst am Rand der Anlage liegt, wird man davon sehr wenig bis gar nichts mitbekommen.
Insgesamt sehr eben, mit kaum Gefälle (zur Straße hin). Lediglich die Abschnitte mit den großen Grundstücken (ab 2.000 m2) sind erhöht; eine Art Hügel.
Die Grundstücke in den Abschnitten 139 bis 207 liegen auch etwas höher, die restlichen Grundstücke sind ziemlich eben und gerade.
Ja, alle Kosten zur Erschließung eines Grundstückes sind im Kaufpreis enthalten. Dazu gehören auch Wasser, Strom, Abwasser und ggf. Internet.
In Paraguay wird normalerweise nicht oder nur sehr selten geheizt. Üblich ist es dann, die Heizfunktion der Klimaanlagen dafür zu benutzen. Dies bietet sich an, da Paraguay sehr günstigen Strom aus Wasserkraft bezieht.
Ein Konto einzurichten als Besitzer der Cédula ist grundsätzlich möglich, wenngleich nicht mehr ganz so einfach. Manche Banken bestehen auf einem Inlands-Einkommen, andere nicht.
Für Nebenkosten wird es ein entsprechendes Konto geben, auf das man einzahlen kann und von dem dann abgerechnet wird.
In diesen Bereichen findet sich ein sehr dichter, schöner Baumbestand. Außerdem liegen diese Grundstücke auf einer Anhöhe. Wir möchten diesen natürlichen Charakter erhalten, daher gilt hier eine Baubeschränkung auf ca. 15 % des Grundstücks. Da die Grundstücke in diesen Bereichen aber alle mindestens 2.000 m2 haben und zweistöckige Bauten möglich sind, lassen sich ohne weiteres bis zu 600 m2 Wohnfläche realisieren. Swimmingpool, Garage oder ein kleiner Schuppen können zusätzlich zu den 15 % Baufläche errichtet werden.
Bereits nach der ersten Anzahlung ist man Besitzer des Grundstücks. Sofern eine Übertragung (Umschreibung) vor Komplettzahlung vorgenommen werden soll, so bleibt der ausstehende Saldo hypothekarisch besichert. Denn sobald 50 % des gesamten Kaufpreises eingegangen sind, hat man nach paraguayischem Gesetz einen Anspruch auf Umschreibung. Es ist möglich, gleich 50 % des Kaufpreises zu liefern, um so direkt die Umschreibung in die Wege zu leiten. Wir weisen aber vorsorglich darauf hin, dass die Ausstellung des staatlichen Landtitels eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Mit dem Notarvertrag werden Sie aber bereits Eigentümer.
Wir bieten die Abwicklung als Komplettservice an und sind bei der Auswahl des Notars flexibel, wenn Sie auf einen bestimmten Notar bestehen. Ansonsten wickeln wir alles komplett ab. Das "Rundum-sorglos-Paket" sozusagen.
Bestandteile des Landerwerbs sind unter anderem:
- Auswahl des Notars
- Verhandlung der Beurkundungsgebühr
- Beurkundung
- Etwaige Anzeigen bei Behörden
- usw.
Wir können in Ihrem Namen jederzeit Grundstücke wieder zum Verkauf anbieten. Genaue Informationen zu diesem Service folgen.
Ja, das geht jederzeit.
Ja, das Grundstück kann jederzeit weiterverkauft werden, unabhängig von der Finanzierung. Weitere Details werden noch bekannt gegeben.
Ja, Reservierungen von Grundstücken sind möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei ernsthaftem Interesse.
Ja, das ist er. Die Landebahn hat eine exakte Nord-Süd-Ausrichtung, weil der Wind meistens aus Süden kommt.
Nur die direkt angrenzenden Randgrundstücke haben einen direkten Blick auf die Anlage, was sich im Kaufpreis niederschlägt. Von diesen Grundstücken aus haben Sie auch direkten Zugang zu den jeweiligen Anlagen.
Bewohner aller anderen Grundstücke haben über die "öffentlichen" Zugänge Zutritt. Mit einem Golfkart, Elektroroller oder selbst zu Fuß ist ein Erreichen der Erholungs- und Sportanlage aber unkompliziert und schnell möglich. Generell gilt: Je näher der Weg zur Anlage, desto teurer die Grundstücke.
Wer in zweiter Reihe, östlich der Avenida A wohnt, hat mit einem 2-stöckigen Haus vielleicht noch einen Blick auf die Anlage.
Eher nicht - es sollen zwei Etagen sein (EG und 1. Stock), die 9 Meter kommen durch Dachgiebel zustande; aber es kommt ggf. darauf, wo das Grundstück ist.
3 Häuser auf einem Grundstück sind möglich.
Die max. Höhe der Gebäude sind 9 Meter (je nach Haustyp).
Zudem muss ein gewisser Abstand zur Grundstücksgrenze eingehalten werden. Das Haus darf auch nicht genau auf die Grenze gesetzt werden. Zäune, Hecken usw. dürfen aber auf die Grenze gesetzt werden. Auch ein Parkplatz, Vorgarten, etc. Die genauen Abstände ergeben sich aus der Nutzungsordnung, es sind in der Regel 2-3 Meter Abstand von der Grenze zum Haus.
Die Umwandlung zu Bauland ist definitiv und festgeschrieben (das ist per Gesetz erfolgt und kann nicht mehr geändert werden). Weitere Genehmigungen sind an sich nicht mehr notwendig, es müssen lediglich bestimmte Anmeldungen vorgenommen werden, was z.T. bereits erfolgt ist.
Strom ist auf dem Gelände bereits vorhanden und die wichtige Hauptleitung führt direkt am Eingang vorbei, sodass auch Erweiterungen kein Problem sind. Wasser werden wir - wie bei Ecovita - selbst bereitstellen, wie es auch viele andere Wohnprojekte in Paraguay tun. Das Abwasser-System lassen wir durch eine der größten Baufirmen Paraguays erstellen, ein Vor-Projekt liegt bereits vor.
Der Zugang zum Gelände ist kein Problem, da es über ca. 2 km entfernt direkt an die Eco-Schnellstraße "Luque-San Bernardino" angeschlossen. Interne Wege und Straßen erstellen wir. In diesem Sinne sehen wir keine weiteren Risiken.
Am linken Rand (auch auf der Karte westlich) läuft ein Bach durch das Gelände, dies betrifft jedoch den Park, nicht den Wohnbereich. Ebenfalls im Parkbereich gibt es einen Teich, den wir vergrößern möchten. Das Gelände hat nur sehr wenig Baumbestand, dafür viele Palmen (die ohne weiteres gefällt werden dürfen, sofern der Eigentümer das wünscht).
Nur die sehr großen Grundstücke am östlichen Rand des Geländes sind bewaldet, hier dürfen auch nur ca. 15 % des jeweiligen Grundstücks bebaut werden. Wobei Swimmingpool, Garage, etc. extra gerechnet werden. Genau deshalb haben wir diese Grundstücke wesentlich größer angelegt. Der Wald soll hier erhalten werden.
Ansonsten gibt es auf dem Gelände nur sehr wenig Bäume, daher werden wir auf der westlichen, linken Hälfte des Grundstücks (100 Hektar), selbst sehr viele Bäume pflanzen, um eine Parklandschaft zu schaffen.
Die Grundstücke werden von uns erschlossen. Es fallen bei Bebauung lediglich Anschlussgebühren an, die von der Höhe her vernachlässigbar sind. Wir roden die Grundstücke nicht, da wir diese Entscheidung dem jeweiligen Käufer überlassen möchten. Sofern Bäume gefällt werden sollen, so nehmen wir dies ohne weiteren Aufpreis gerne vor.
Das Gelände ist ländlich, insgesamt sehr eben, eingebettet in unberührte Natur. Die Kleinstadt San Bernardino ist ca. 8 km entfernt. Hinsichtlich Bodenbeschaffenheit und Bautauglichkeit sind hier keine Risiken zu erwarten.
Der Supermarkt sowie andere Einkaufsmöglichkeiten werden ganz unten (südlich), nahe der Schnellstraße entstehen. Kinderhort und ggf. eine Grundschule werden wir auf einem der großen Sondergrundstücke eher in der Mitte der Anlage anlegen (Optimierung von Sicherheit und Entfernung).
Die Hauptzufahrt wird zur Schnellstraße hin ausgerichtet sein (südlich auf der Anlage). Es gibt nur eine große Zufahrt, dies erhöht den Sicherheitsaspekt. Es wird jedoch weitere Ausfahrtmöglichkeiten an verschiedenen Stellen geben, um eine Art "Notausgang" zu schaffen. Diese sind aber nur in Sonderfällen zu öffnen.
Die Wohnanlage hat insgesamt 4.870 Grundstücke. Wir vermarkten diese in Paraguay, aber auch den Nachbarländern (es gibt momentan einen starken Zustrom von Menschen aus den Nachbarländern), in den USA und Europa. In Paraguay fehlen ungefähr 1 Million Wohnungen, sodass wir den Bedarf auf jeden Fall vorfinden. Wir gehen davon aus, die Grundstücke über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg zu veräußern, durch strategische Allianzen mag es aber auch schneller gehen.
Nein, es müssen lediglich die Abstandsvorgaben eingehalten werden.
Bei diesem Projekt geben wir Haustypen vor (geplant sind 10-12), dazu gehören auch Doppel- und Reihenhäuser (in Paraguay sehr beliebt für die Vermietung). Vom beschaulichen Landhaus bis hin zur Luxusvilla ist alles dabei. Ziel ist es, eine harmonische Bebauung zu gewährleisten, hinsichtlich Optik, aber auch hinsichtlich Sicherheitsstandards und Bauqualität. Die Aldera Projektgesellschaft ist für den Hausbau zuständig. So sichern wir eine harmonische Bebauung hinsichtlich Optik, Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Sofern keines der angebotenen Hausmuster überzeugt, können wir durch unser hauseigenes Architektenteam Modifizierungen bis hin zu Neuplanung (geringer Aufpreis) vornehmen. Da wir selbst (bzw. ausgesuchte Partnerunternehmen) die Bauleistungen erbringen, wird es keine Probleme mit der Auslegung oder Einhaltung von internen Bauverordnungen geben. Preislich sind wir ausgesprochen konkurrenzfähig! Unsere Preise orientieren sich am unteren Rand der relevanten Vergleichsskala.
Externe Baugenehmigungen (z.B. seitens Stadtverwaltung) sind nicht notwendig, da es sich bei Aldera Resort um eine geschlossene Wohnanlage handelt, die global genehmigt ist. Da Aldera selbst die Häuser entwirft und baut, ist die Abstimmung hinsichtlich Bauvorgaben implizit enthalten.
Ja, das ist ohne weiteres möglich. Zum Beispiel ein Reihenhaus über 2 Grundstücke.
Eine Verschmelzung der Grundstücke ist dabei nicht notwendig.
Theoretisch wäre dies zu einem späteren Zeitpunkt möglich, dies ist jedoch ein relativ aufwendiges, langwieriges Verfahren mit den paraguayischen Behörden.
Es gibt einige Internetportale, die sich mit Immobilien beschäftigen, z.B. infocasas.com.py oder auch clasipar.com.py. Das Internet bietet da sicherlich einiges an Anhaltspunkten. Leute, die sich Häuser mieten, nehmen gerne Doppel- oder Reihenhäuser (da tendenziell günstiger), meistens wird nach 2-3 Schlafzimmern gesucht. Der Markt für Objekte mit Mieten zwischen US$ 500 bis 1.500 ist sehr breit und sehr stark.
Da es sich bei Aldera Resort um eine geschlossene Wohnanlage handelt, beschränkt sich der Straßenverkehr auf die Anwohner. Alle Straßen werden verkehrsberuhigt sein. Optisch ist ein Haus an der ca. 25 Meter breiten Hauptallee oder vor einer Rotunde (in deren Mitte optische Elemente wie Springbrunnen, Blumeninsel oder Skulpturen zu sehen sein werden) imposanter und aus Sicht der Hausbewohner großzügiger.
Paraguayer bzw. Südamerikaner mögen die Sonne, daher werden Gärten und Schwimmbäder gerne nördlich ausgerichtet (dort ist die Sonne am Nachmittag). Die europäische Sichtweise mag jedoch eine andere sein.
Viele setzen das Haus hinter den Garten zur Straße, das erhöht die Privatsphäre, jedoch hätte man in Paraguay bei ziemlich jeder Ausrichtung Sonne. Asunción und San Bernardino liegen fast genau auf dem südlichen Wendekreis der Sonne, sodass man die Sonne am Nachmittag im Norden hat, jedoch sehr hochstehend. Will man Sonneneinstrahlung weitestgehend vermeiden, würde man den Garten südlich ausrichten, sodass das Haus die Sonne am Nachmittag blockiert. Orientiert man Häuser parallel zur Hauptallee, dann hat man im Garten (am Pool) ideale Sonneneinstrahlung.
Den Mietpreis kann jeder Eigentümer so ansetzen, wie gewünscht, da es von außen keinerlei Vorgaben gibt. Auch Vermietung über Portale wie z.B. Airbnb sind möglich.
Nebenkosten wären wie in Deutschland und anderen Ländern echt-anfallende Kosten. Durch die hohe Anzahl an Häusern rechnen wir mit monatlichen Nebenkosten deutlich unter US$ 100 (eher Richtung US$ 50), jedoch kann man das aus heutiger Sicht nur grob schätzen. Typische Nebenkosten sollen die Bezahlung von Wach-, Service- und Reinigungspersonal, Beleuchtung von Gemeinschaftsflächen, Parkpflege (einschl. Golfplatz) sowie Steuern auf Gemeinschaftsflächen abdecken, diese Kosten sind in Paraguay tendenziell niedrig.
Dieser Betrag würde, ähnlich wie in Deutschland, nach Abrechnung des betreffenden Zeitraumes erstattet, der neue Eigentümer würde dann zuständig sein. Das muss nicht gesondert in einen Kaufvertrag eingebaut werden.
Auf dem eigenen Grundstück kann man so viele Parkplätze anlegen, wie man möchte.
In dieser Regelung geht es um Parkplätze außerhalb des eigenen Grundstücks. Diese sind ggf. bei erhöhtem Besucheraufkommen (z.B. bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten usw.) sinnvoll und notwendig, sollen jedoch nicht als Lager- oder Campingplatz missverstanden werden. Kosten entstehen hier nur dann, wenn man außerhalb des eigenen Grundstücks permanent Parkplätze exklusiv nutzen möchte.
Ja - wir bieten Verwaltung und Pflege als separate Serviceleistung an, dies würde auch die Übernahme von Vermietungen im Auftrag einschließen. Den genauen Preis für die Pflege kann man aus heutiger Sicht schwer beziffern (da es in Paraguay keine Witterung gibt, ist die Pflege jedoch erschwinglich). Gebühren für die Übernahme der Vermietung liegen in Paraguay zwischen 10 und 20% der Mieteinnahmen (dies hängt davon ab, ob tendenziell eher lang- oder kurzfristig vermietet werden soll).
Ja, aber bitte mit Ankündigung. Wir empfangen Interessenten gerne in unserem Haupthaus.




